![]() |
||
Der yogische Weg begann für mich 1990 mit dem Besuch des ersten Yogakurses in der Volkshochschule. Seit dieser Zeit praktiziere ich regelmäßig. Die 4-jährige Ausbildung zur Yogalehrerin BDY/EYU habe ich von 2002-2006 in der Yogaschule Braunschweig erfahren dürfen. | ||
![]() |
Die Ausbildung ist direkt geprägt von den Lehren der indischen Lehrer A. G. Mohan und Indra Mohan. Diese, selber Schüler von Krishnamacharya, unterrichten im Hatha Yoga Stil. Das bedeutet vom eigenen Körper und deren besonderen Eigenschaften ausgehend werden Yogahaltungen (asanas) geübt, die dann nach innen auf die Atmung und den Geist wirken. | |
Die yogische „Arbeit“ folgt so dem Weg vom grobstofflichen Körper zum feinstofflichen Körper und wirkt auf allen Ebenen des menschlichen Seins. Ein Hauptanliegen in meinem Unterricht ist die kontinuierliche Schulung der Achtsamkeit. Das immer wieder zurückholen des Geistes auf den Augenblick, das spüren des Momentes wie er sich gerade zeigt, ohne bewertet zu werden, hat eine enorme Wirkung auf unser Wohlbefinden und unsere geistige Entwicklung, die sich dann auch zunehmend im alltäglichen Leben widerspiegelt. | ![]() |
|
Einhergehend mit der Achtsamkeitsschulung ist es mir sehr wichtig den Atem zu integrieren. Ihn im ersten Schritt kennenzulernen und dann durch spezielle Atemtechniken (pranayama) zu vertiefen und zu beruhigen. Auf diese Weise kommen wir wieder in Kontakt mit unsere inneren Stille, aus der heraus unsere Lebensenergie (prana) im Körper unmittelbar in voller Kraft und Energie spürbar werden. | ||
Ein Teil meiner Yogaausbildung habe ich den Studien des Ayurveda, der Lehre von einem langen und glücklichen Lebens gewidmet. Die Faszination in dieser Gesundheitslehre macht für mich das Erkennen der Zusammenhänge von allem was uns umgibt auf den Körper, aus. In dem Wissen, dass unsere Nahrung eine große Auswirkung auf unser Wohlbefinden hat, beschäftige ich mich mit der ayurvedischen Ernährungslehre und der Auswirkung auf den Körper. | ||
![]() |
|
Natina Porada | |
gelernte Verwaltungsfachangestellte
|
|
![]() Ausbildung zur Yogalehrerin BDY/EYU in der Yogaschule Braunschweig |
|
![]() Ausbildung zur Lachyoga Trainerin in der Dr. Kataria' School of Laughter Yoga bei Gabriele Leppelt-Remmel |
|
![]() laufende Fortbildung „Pranayama“ bei Jutta Bachmeier-Mönnig |
|
![]() Fortbildung Svastha Yogatherapie Modul 1 – 7 (außer Modul 4) bei Dr. med. Günter Niessen und Ganesh Mohan |
|
![]() Fortbildungen bei Dr. Shrikrishna „Pranayama und Meditation“ |
|
![]() Weiterbildung „Die Ashtanga Yoga Methode“ bei Peter Greve Modul 4 „Svastha Yogatherapie“ bei Dr. med. Günter Niessen und Ganesh Mohan |
![]() |
|
Der yogische Weg begann für mich 1990 mit dem Besuch des ersten Yogakurses in der Volkshochschule. Seit dieser Zeit praktiziere ich regelmäßig. Die 4-jährige Ausbildung zur Yogalehrerin BDY/EYU habe ich von 2002-2006 in der Yogaschule Braunschweig erfahren dürfen. | |
![]() |
|
Die Ausbildung ist direkt geprägt von den Lehren der indischen Lehrer A. G. Mohan und Indra Mohan. Diese, selber Schüler von Krishnamacharya, unterrichten im Hatha Yoga Stil. Das bedeutet vom eigenen Körper und deren besonderen Eigenschaften ausgehend werden Yogahaltungen (asanas) geübt, die dann nach innen auf die Atmung und den Geist wirken. | |
Die yogische „Arbeit“ folgt so dem Weg vom grobstofflichen Körper zum feinstofflichen Körper und wirkt auf allen Ebenen des menschlichen Seins. Ein Hauptanliegen in meinem Unterricht ist die kontinuierliche Schulung der Achtsamkeit. Das immer wieder zurückholen des Geistes auf den Augenblick, das spüren des Momentes wie er sich gerade zeigt, ohne bewertet zu werden, hat eine enorme Wirkung auf unser Wohlbefinden und unsere geistige Entwicklung, die sich dann auch zunehmend im alltäglichen Leben widerspiegelt. | |
![]() |
|
Einhergehend mit der Achtsamkeitsschulung ist es mir sehr wichtig den Atem zu integrieren. Ihn im ersten Schritt kennenzulernen und dann durch spezielle Atemtechniken (pranayama) zu vertiefen und zu beruhigen. Auf diese Weise kommen wir wieder in Kontakt mit unsere inneren Stille, aus der heraus unsere Lebensenergie (prana) im Körper unmittelbar in voller Kraft und Energie spürbar werden. | |
Ein Teil meiner Yogaausbildung habe ich den Studien des Ayurveda, der Lehre von einem langen und glücklichen Lebens gewidmet. Die Faszination in dieser Gesundheitslehre macht für mich das Erkennen der Zusammenhänge von allem was uns umgibt auf den Körper, aus. In dem Wissen, dass unsere Nahrung eine große Auswirkung auf unser Wohlbefinden hat, beschäftige ich mich mit der ayurvedischen Ernährungslehre und der Auswirkung auf den Körper. | |
![]() |
Natina Poppe |
gelernte Verwaltungsfachangestellte
|
![]() Ausbildung zur Yogalehrerin BDY/EYU in der Yogaschule Braunschweig |
![]() Ausbildung zur Lachyoga Trainerin in der Dr. Kataria' School of Laughter Yoga bei Gabriele Leppelt-Remmel |
![]() laufende Fortbildung „Pranayama“ bei Jutta Bachmeier-Mönnig |
![]() Fortbildung Svastha Yogatherapie Modul 1 – 7 (außer Modul 4) bei Dr. med. Günter Niessen und Ganesh Mohan |
![]() Fortbildungen bei Dr. Shrikrishna „Pranayama und Meditation“ |
![]() Weiterbildung „Die Ashtanga Yoga Methode“ bei Peter Greve Modul 4 „Svastha Yogatherapie“ bei Dr. med. Günter Niessen und Ganesh Mohan |